Kurzinfo Skitour Beichle – Gsteigegg – Doppeltes Voralpenhighlight Reise / Ausgangspunkt Tourendaten Beschreibung Flühli, Torbach 891 m Stündliche Postautokurse von Schüpfheim Richtung Sörenberg Fahrplan: www.sbb.ch Total Aufstieg 1270 Hm, Total Abfahrt 1360 Hm (Aufstiege: 2, Abfahrten: 2), Tagestour mit 6–7 h Aufstieg Beichle (1769 m): Von Flühli, Torbach 891 m über einen offenen Geländerücken nach Finsterwald und der Wildschutzgrenze entlang zum Beichlegrat. Über diesen zum Beichle-Gipfel 1769 m. 880 Hm, 3 h. Abfahrt Neuhüttli (ca. 1230 m): Über den Südosthang nach Spittel und der Fahrstrasse entlang nach Usser Falkebach. Nun nur knapp abwärts auf der Strasse nach Neuhüttli und ums Eck bis kein Gefäll mehr vorhanden ist. Hier wieder anfellen. 540 Hm, 30 min. Aufstieg Gsteigegg (ca. 1530 m): Auf der Strasse bis kurz nach Habsucht um dann dem Wanderweg entlang durch den Wald Richtung Lüchtersmoos. Auf die Krette bei P. 1502 und noch kurz weiter zum höchsten Punkt der Gsteigegg. 300 Hm, 1 h. Abfahrt nach Schüpfheim, Klusstalden (747 m): Kurz über den Grat nach Norden, dann nach Nordwesten über steilere Hänge Richtung Gsteig, Rütibodeschwändili und Tellenbachschändi. Ab hier über zunehmend flachere Hänge ins Tal. 780 Hm, 45 min. Details gemäss Landeskarte. Endpunkt, öV Anforderungen / Verhältnisse Schüpfheim, Klusstalden 747 m Stündliches Postauto nach Schüpfheim mit direkten Anschlusszügen nach Bern und Luzern Mittelschwere Skitour mit ein paar steileren Abschnitten 30–35°, kurz auch steiler, dies v. a. im oberen Abschnitt im Aufstieg zur Beichle sowie in den beiden Abfahrten. Mit einer umsichtigen Routenwahl können diese teils etwas umgangen werden. Als Variante kann von der Beichle auch direkt nach Flühli LU, Schintmoos abgefahren werden. Zäune Z-1 (Erläuterungen s. Skitourenführer Emmental & Entlebuch, 2. Auflage 2021) Die Zäune gehören zum Gesamterlebnis «Emmental & Entlebuch». Wer die Zäune nicht mit Humor nehmen kann, sucht sich besser Touren mit tiefem Z-Wert (siehe Zaun-Skala S. 17 ) aus. Material / Landeskarten Ausbildung / -Touren Wildruhezonen beachten Skitourenausrüstung mit LVS, Lawinenschaufel- und Sonde. Karten: Als Übersicht Karten 1169 Schüpfheim, 1189 Sörenberg oder auf map.geo.admin.ch. App mit Offlinekarten (z. B. White Risk, Swisstopo) bergpunkt.ch – Touren und Ausbildung (z. B. Einführungskurse oder Lawinenkurse). Wildruhezonen und Wildschutzgebiete: wildruhezonen.ch Aussichtsreich ins Reich der Hubel und Chnubel
Karten Skitour Beichle – Gsteigegg – Doppeltes Voralpenhighlight Tipp Skitourenführer Emmental & Entlebuch, 2. Auflage Dezember 2021 (geeigent auch als Schneeschuhtouren -Führer mit vielen Ideen) CHF 39.-- ISBN 978-3-9525206-2-8 Autoren: Conradin, Kropak, Raemy, Blum Emmental & Entlebuch, 2. Auflage 2021 Im Reich der Hubel und Chnubel 52 Skitouren zwischen Bern und Luzern 288 Seiten, 13 x 18 cm, 4-farbig, Softcover, Deutsch Topo.Verlag Massstab 1: 50 000, rot eingezeichnet der ungefähre Routenverlauf. Karte aus denm Skitourenführer Emmental & Entlebuch, 2. Auflage 2021 Winterzauber
Laden...
Laden...