Kurzinfo Wintercamping auf dem höchsten Juragipfel Reise / Ausgangspunkt Crozet (Télécabine, Talstation) 589 m / Bergstation Seilbahn Crozet-Le Fierney 1290 m, evtl. Liftanlagen Montoiseau 1656 m Schnellzug nach Genève, Bus ab Genève, Cornavin nach Gex, poste (F), ab dort Taxi nach Crozet (+33 6 99 83 32 19) oder Skibus Nr. 2 (www.europtours.fr, wenn dieser fährt) Rückreise ab La Rivière 712 m, Bus Nr. 153 nach Bellegarde-s.-Valserine. Bahn nach Genf Fahrplan: www.sbb.ch Tourendaten Beschreibung Aufstieg Crêt de la Neige (1720 m): Ab Bergstation Seilbahn Crozet-Le Fierney (1290 m), 430 Hm/2 h Abfahrt/Abstieg nach La Rivière (712 m): Via Gipfel Le Reculet (1718 m), Aufstieg ca. 100 Hm, Abfahrt/Abstieg 1100 Hm, als Skitour 1h 30 min–2 h, als Schneeschuhtour 3–4 h Aufstieg Crêt de la Neige (1720 m): Von der Bergstation der Seilbahn Le Fierney (1290 m) entweder zu Fuss oder weiter mit den Liftanalgen. Südseitig um den Montoiseau-Gipfel (1599 m) auf die Hochfläche der Combe à Fournier. Über diese bis vor den Buckel P. 1663. Das Tächen rechts davon, nach nordosten empor und dann nordseitig um P. 1663. Ab hier der Krete entlang zur Crêt de la Neige (1720 m). Vorsicht es hat tiefe Dolinen, mit Absturzgefahr! Abfahrt/Abstieg nach La Rivière (712 m): Vom höchsten Juragipfel nach südwesten und in einem leichten Auf- und ab zum Gipfel Le Reculet (1718 m). Ab hier geht es über weite Hänge über einen breiten Hang die Nordwesthänge herunter. Es locken 1000 Höhenmeter Abfahrt, sollte bis ins Tal Schnee liegen. Etwa auf der Höhe von les Chalets de Lachat (1256 m) gibt es drei Möglichkeiten den Waldgürtel bei Les Lavanches zu passieren, um etwa auf 1000 m wieder in offenes Gelände zu gelangen. Ab hier zum Haus bei P. 868 und die östliche, offene Fläche hinunter nach la Rivière (712 m). Details gemäss Landeskarte. Anforderungen / Verhältnisse Mittelschwere Ski- oder Schneeschuhtour mit nur kurzen, steileren Abschnitten (30–35°). Anforderungen gemäss Skitourenführer Winterwelt Jura: JURA; Lawinengelände: 2-VARIABEL; Jura-Schneeflocken-Skala: 2 Aktuelle Schneeverhältnisse im Jura: www.winterwelt-jura.ch Material / Landeskarten Touren zum Jahreswechsel Tipp Tourenausrüstung mit LVS, Lawinenschaufel- und Sonde. Karten: 1280 Gex, IGN - 3328OT oder auf map.geo.admin.ch. App mit Offlinekarten (z. B. White Risk, Swisstopo) Das Smartphone zur Orientierung am Berg: bergpunkt.ch/apps Noch kein Plan? bergpunkt bietet ein vielseitiges Programm an Festtagstouren an: bergpunkt.ch/festtagstouren Diese Region des Juras bietet viele Tourenmöglichkeiten und die 26 Etappen lange Schwarzwald-Jura Haute Route von der Schwarzwäldertorte zum höchsten Juragipfel endet hier (s. Skitourenführer Winterwelt Jura). Die Bäume reichen bis fast zur Krete.
Karte Wintercamping auf dem höchsten Juragipfel Massstab 1: 50 000 (rot eingezeichnet der ungefähre Routenverlauf, dazu der Layer mit den Hangneigungsklassen) 0 500 Masssta Tipp Skitourenführer Winterwelt Jura, Gedruckt am 3. komplett überarbeitete, https://s.geo.ad Im Hintergrund die Schneepyramide Crêt de erweiterte Auflage, Dezember 2018 www.geo.admin.ch ist ein Portal zur Einsicht von geolokalisierten Informationen, Chalam, Daten und ebenso Diensten, eine die von toller öffentlichen Wintertourenberg. Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden Haftung: Obwohl die Bundesbehörden mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigke Vollständigkeit dieser Informationen (mit der «Jura-Schneeflocken-Skala» keine Gewährleistung übernommen werden.Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft. http://www.disclaime © swisstopo, public.geo.admin.ch sowie Angaben ob sich die Tour auch Schneeschuhen eignet) CHF 45.-- ISBN 978-3-9524009-2-0 Autoren: Daniel und Michel Silbernagel Winterwelt Jura - Im Reich der kleinen Berge 80 Skitouren im Jura, Schwarzwald und Vogesen 424 Seiten, 13 x 18 cm, 4-farbig, Softcover, Deutsch Topo.Verlag, topoverlag.ch
Laden...
Laden...
Laden...