Aufrufe
vor 7 Jahren

Tourentipp 12.2015 Pulverrausch in Engelberg

  • Text
  • Engelberg
  • Einfahrt
  • Reissend
  • Freeriden
  • Abseits
  • Tipp
  • Gebiet
  • Outdoor
  • Frankreich
  • Luzern

Tourentipp 12.2015 Pulverrausch in

Bächli-Tourentipp 20 km Schweiz DEUTSCHLAND Basel Winterthur Zürich St. Gallen FRANKREICH Olten Neuchatel Biel Luzern Zug ÖSTERREICH Bern Thun Meiringen Engelberg Chur Wasen Pulverrausch um Engelberg Freeriden, aber abseits bitte! Genève Lausanne FRANKREICH Interlaken Sion Brig ITALIEN Oberwald Locarno Bellinzona Lugano ITALIEN Samedan Draussen ist es unterdessen dunkel geworden. Leise fallen grosse Schneeflocken vor dem warmen Stubenfenster zu Boden. 20–30cm Neuschnee soll es geben, kaum Wind und andertags ein prächtiger Wintertag ist angesagt – das Freerideherz pocht, die fetten Latten stehen bereit – aber Vorsicht! – ein paar Grundregeln sollte man beachten, verlässt man den gesicherten Pistenbereich: Die Lawinengefahr selber einschätzten können; die nötigen Lawinenausrüstung dabei haben und kennen und sich vorbereiten – was liegt heute drin? Tipp 1: Eine fundierte Ausbildung zum Saisonstart hilft. Tipp 2: Lese und beachte das Lawinenbulletin. Tipp 3: Lass dich nicht verleiten vom weissen Gold – unternehme nur Tripps wenn du dir der Sache sicher bist. Um Engelberg gibt es viele Freeride-Varianten. Die bekanntesten sind meist schon verfahren, kaum bist du im Skigebiet angekommen. Umso weiter du zu Fuss aufsteigen oder die Skier tragen musst, bevor in die Linies gestochen werden kann, umso länger bleibt der Powder unberührt. Fange mit den kleinen, kürzeren, etwas weniger steileren Varianten an, dann kannst du dich an die aktuellen Verhältnisse im Gebiet herantasten. Viel Spass, aber abseits bitte! Daniel Silbernagel, bergpunkt Einfahrt in die «Late afternoon-Rinne». Darf ich diese heute fahren? Powder in der «Late afternoon-Rinne» im Gebiet Reissend Nollen. Auch nach Tagen schönstem Wetter oft noch unverfahren.

Deutsch