Aufrufe
vor 2 Jahren

Tourentipp 11.2022 – Schneeschuhtour von Eriz nach Schangnau

  • Text
  • Kurz
  • Schneeschuhtour
  • Honegg
  • Schangnau
  • Aufstieg
  • Informationen
  • Emmental
  • Eriz
  • Reich
  • Hubel

Tourentipp 11.2022 – Schneeschuhtour von Eriz nach

Bächli-Tourentipp Eriz-Schangnau Schneeschuhtour von Eriz-Schangnau Im Reich der Hubel und Chnubel Hat es Schnee bis in die Täler des Emmentals und Entlebuch, bieten sich unzählige wunderbare Wintertouren zwischen Bern und Luzern an. Während für Skitouren schon etwas Schnee liegen sollte, reicht für Schneeschuhtouren schon weniger um die weisse Pracht zu geniesen. Auch das Übersteigen der Zäune (s. Beitrag im Skitourenführer Emmental & Entlebuch) geht flotter ohne gerade nach jeder Tour den Gang zur Grossmutter antretten zu müssen, in der Hand eine süsse Verführung und im Gepäck die löchrige Tourenhose. Auf dieser Schneeschuhtour von Eriz nach Schangnau geht es über Wiesen, Waldabschnitte, Kreten, vorbei an der Chnubelhütte mit einem herrlichen Blick zu den Bergen des Kandertales, zum Sigriswilder Rothorn, Sibe Hängste und das Hohgantmassiv bis zum höchsten Punkt, der Höchi Honegg (1529 m). Die Tour kann auch ganz gut bei «Hudelwetter» unternommen werden, da der Wald etwas Schutz bietet und die Sicht bei dichtem Nebel verbessert. Ist es sonnig, wird das Gelände bald nach dem höchsten Punkt wieder offener und der Blick nach Süden frei. Kurz vor Schangnau überquert eine Brücke die Emme und der Weg zum Gasthof zum Löwen (Mi & Do Ruhetag) ist nicht mehr weit. Wer sich noch Zeit nehmen möchte, spaziert zum «Wolf bei Schangnau», einem schönen Aussichtspunkt in die Hügel und zur Kirche Schangnau. Ab ins Reich der Hubel und Chnubel Daniel, bergpunkt. 1930 entstand ein erster Skiführer für die Umgebung von Bern. 85 Jahre später, auf den Winter 2015, kreierte ein Autorenteam den neuen Skitourenführer Emmental & Entlebuch - Im Reich der Hubel und Chnubel. Zwei die zusammen gehören: Ein alleinstehender Baum und eine Sennhütte. SCHNEESCHUHTOUR

Deutsch