Baechli.Bergsport
Aufrufe
vor 3 Jahren

Tourentipp 10-2018 - Herbstpracht und Boulderblöcke

  • Text
  • Sonne
  • Herbst
  • Platte
  • Grossen
  • Fuss
  • Kandersteg
  • Familienfreundlich
  • Herbstpracht
  • Antz
  • Wolfgang

Kurzinfo

Kurzinfo Herbstpracht und Boulderblöcke Ueschene-Balme: Familienfreundlich und sonnig! Ausgangs- und Endpunkt Kandersteg (öV) / Ueschenetal (Parkplatz, Auto) Anreise öV Mit dem Zug nach Kandersteg. [ Fahrplan/Preise: www.sbb.ch ] Ab dort gibt es zwei Möglichkeiten: a) in 20 Min. zu Fuss zur Talstation der Luftseilbahn Kandersteg- Allmenalp (www.allmenalp.ch, +41 (0)33 675 16 90, Bahn fährt bis ca. 21. Oktober). Luftseilbahn zur Allmenalp und über einen bequemen Weg über Steiweidli, Ryharts, Schwymbödi und Usser Üschene nach Balme (1638m), auch gut mit dem Bike machbar. Zu Fuss 1h 30 Min. Mit Bike ca. 30 Min. b) Ab Kandersteg mit dem Bus nach Kandersteg LKS (Kandersteg, Talstat. Sunnbüel). Ab dort zu Fuss über Usser Üschene nach Balme. auch gut mit dem Bike machbar. Zu Fuss 1h 45 Min. Mit dem Bike ca. 1 Stunde. Anreise Auto / Parkplatz Lage / Zustieg Klima / Beste Boulderzeit Charakter Boulderdaten Bodenbereich / Kinder Restaurants, Unterkunft Material / Führer Kurse Besonderes Im Ueschenetal direkt bei den Blöcken. Von der Talstation der Sunnbüelbahn folgt man der asphaltierten Strasse ins Ueschenetal. An der grossen Weggabelung beim Restaurant Lohner zweigt man links ab und fährt weiter ins Tal. Nach einer kleinen Häusersiedlung befindet sich ein kleiner Parkplatz. Die Strasse ist Taxpflichtig (SFR 10.-). Die Bewilligung erhält man am Automat oder im kleinen Restaurant an der Sunnbüel- Talstation. Die Blöcke befinden sich gut sichtbar links und rechts der Alpsiedlung Balme. Etwa 1 - 10 Minuten zu den verschiedenen Blöcken. Die Blöcke liegen frei im Gelände, bekommen viel Sonne und trocknen sehr schnell. Durch die sonnige Lage kann im Herbst bis zum ersten grossen Schneefall gebouldert werden. Beste Zeit ist der Sommer und der Herbst. Sehr abwechslungsreiche Boulderei im besten Alpenkalk. Von der Reibungsplatte bis zum Dach ist alles vorhanden. Die Blockgrössen variieren zwischen S und XL. Etwa 20 Blöcke mit ca. 50 Boulder im Bereich 3 bis 7C, sowie einige Projekte. Haupterschliesser: Wolfgang Antz Das Absprunggelände ist grösstenteils eine Wiese. Bei wenigen Blöcken ist das Absprunggelände verblockt. Für Familien ist dies ein sehr guter Sektor. Sehr kurzer Zustieg, Wiese und viele Bouldermöglichkeiten für Kinder. Bergrestaurant Allmenalp, Allmen-Beizli (meist nur Juni-September offen), www.allmenalp.ch Hotel und Restaurant in Kandersteg Bouldermatte, Kletterfinken, Magnesia, Zahnbürste und Freunde zum Spoten. Gebietsführer Kander Blocks, ISBN 978-3-033-03426-6, www.topoverlag.ch oder im Bächli Bergsport Landeskarte 1:25000: 1247 Adelboden z.B. Techniktraining, Einzel Coaching: Alle Angebote: www.bergpunkt.ch Am schönsten ist dieses Gebiet im Herbst, wenn die Kühe das Tal verlassen haben.

Bilderstrecke Herbstpracht und Boulderblöcke Ueschene-Balme: Familienfreundlich und sonnig! Kandertal im Herbstlicht. Fotos: © Daniel Silbernagel

Erfolgreich kopiert!

Deutsch