Bächli-Tourentipp Glärnisch Mit dem Zelt um den Glärnisch In 2 Tagen von Schwanden zum Klöntalersee Der Glärnisch ist der «Zürcher-Hausberg». An Wochenenden und in der Ferienzeit tummeln sich viele Wanderer:innen und Bergsteiger:innen am und um den Berg. Ruhiger ist es nach den Sommerferien und unter der Woche. Für dieses mal steigen wir nicht auf sein Haupt, sondern umrunden mit Sack und Pack (genau genommen der Biwakausrüstung) den Berg von Schwanden zum Klöntalersee. Da wir unsere «Bergunterkunft» gleich selbst dabei haben, können wir unserer Nachtlager gerade dort aufschlagen wo es passt. Damit dies auch weiterhin möglich ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten, die eigendlich selbstverständlich sein sollten. Verhalte dich ruhig, hinterlasse keine Spuren, nehme den Abfall wieder nach Hause und nehme auf Tiere rücksicht. Unterwegs gibt es die Möglichkeit auf der Guppenalp (Oberstafel), im Bächistübli oder im Berggasthaus Käsernalp einzukerren. Dies hat den Vorteil, dass du weniger rumtragen musst (Essen, Trinken) und der lokalen Bevölkerung auch was zurück gibst. So ergibt sich bestimmt ein wunderbares Erlebnis, denn mit etwas Geschick stellst du dein Nachtlager dort auf, wo der Sonnenuntergang besonders schön ist und der Blick mit etwas Glück bis zum Tödi reicht. Ein wunderbarer Sternenhimmel wünsch ich. Daniel, bergpunkt Für einmal tauschen wir die Berghütte mit dem Zelt. Dies hat den Vorteil, dass die Nachtruhe uns selbst überlassen ist und wir gerade dort übernachten können, wo es in den Zeitplan passt. Im Aufstieg auf die Guppenalp. ALPINWANDERN TREK
Laden...
Laden...