BÄCHLI-TOURENTIPP Auf den Pfaden der Vorfahren Trailrunnig Freiburger Alpen – Der Geschichte auf der Spur Freiburger Alpen Der Traillauf (von englisch trail = «Pfad» oder «Weg» auch Trailrunning oder Waldlauf) ist eine Form des Langstreckenlaufs, die abseits asphaltierter Strassen stattfindet. Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics erkannte den Traillauf 2015 als offizielle Disziplin an. Dabei wird in verschiedene Kategorien eingeteilt: Cross-Running (Urban Trail Running/ Citytrail) findet auf Schotter-, Wiesen- oder Waldböden ohne grössere Hindernisse statt. Cross-Trail (On Trail) abseits asphaltierter Straßen, oft in schwierigerem Gelände mit Steigung und Gefälle (s. Berglauf), ohne dabei jedoch die vorhandenen Wege und Trampelpfade zu verlassen. Trail-Adventure (Off Trail) Abenteuer im alpinen Gelände oder abseits befestigter Wege – wohl die spannenste Art «schnell» unterwegs zu sein. Keine Frage beim «Weg(g)-Rennen» haben uns die Steinböcke oder auch Gämsen einiges vor. Ihre Tagesleistung ist erstaunlich. Spitzenalpinisten mit grossem Trainigsaufwand knüpfen nur knapp daran an. Beobachtet man die stolzen Tiere, so sehen wir sie nur wenig umherrennen. Wie schafen sie aber solche Leistungen zu vollbringen? Wenn es mal schnell gehen muss, können z. B. Gämsen bis 50 km/h rasch unterwegs sein – und dies Trittsicher. Der Ursprung des Laufens liegt tausende von Jahren zurück, als unsere Vorfahren noch keine erstellten Wege oder asphaltierten Wegen kannten. Mit der Zeit (Fortschritt?) verlernten wir diese Begabung. Und so tasten wir uns heute wieder an die Vorfahren heran. Spass macht es auf jeden Fall! Bei diesem Tourentipp sind wir auf den Pfaden der Vorfahren unterwegs. An der Ausrüstung fehlt es heute nicht mehr, nur sollte man sich dazu das richtige zutun. Ein TrailrunnigTipp für Geübte Daniel Silbernagel, bergpunkt Schnell unterwegs sein, soll nicht bedeuteten kein Auge für die Schönheit der Natur zu haben. Reduziert man die Sportart auf Leistung – verpasst man etwas! Der letzte Gipfel auf der langen Runde von Charmey (Gruyère) nach Broc: Dent du Broc (1828 m). TRAILRUNNIG
Laden...
Laden...