Bächli-Tourentipp Cavallo del Toro – Zentrale Ost-Wandplatte Mut ins Unbekannte aufzubrechen Cavallo del Toro Zuhinderst im Valle di Peccia, wo eine abenteuerliche Alpstrasse kurz nach S. Antonio in vielen Kerren und durch ein Tunnel zu den Alphütten bei Corte della Froda abbiegt, ahnt man noch nicht welch grosse Plattenwandflucht vom Bergkamm des Cavallo del Torre nach Osten abfällt. An diesem Berg hat es gerade mehrere «keepwild»-Klettertouren. Die Zentral Ost-Wandplatte ist mit einer Länge von 300 Höhenmeter eine der Längsten. Der Abstieg zurück zur Corte della Froda für Tessiner Verhältnisse bequem. In 13 Seillängen, die komplett selbst abgesichert werden müssen, bewegt man sich in bestem Tessiner Gneis über Platten und Verschneidungen, passiert Quarzadern, lässt Überhänge rechts liegen und steigt nach vielen Seillängen im Schwierigkeitsgrad zwischen 3a und 4b schlussentlich auf den Nordostgrat von P. 2517 des Cavallo del Toro aus. Eine Abseilstelle von 25 Meter auf die Nordseite des Grates bringt einem rasch in Gehgelände. Für eine Abkühlung dient der Lago della Zotta auf dem Rückweg zum Wanderweg und Alpe Corte della Froda. Die Herausforderung liegt für einmal nicht in den klettertechnischen Passagen, sondern im Finden der besten Route und der Absicherungsmöglichkeiten. Ist die Tour geglückt, darf man stolz sein seinen eigenen Weg gefunden zu haben. Congratulazioni! – Daniel, bergpunkt Cavallo del Toro: Sieht er nicht wie ein liegender Stier aus? Eindrückliche Plattenwand in bestem Gneis. Kaum vorstellbar das sich hier ein Route hindurchschlängelt die den Schwiergkeitsgrad 4b nie übersteigt. MEHRSEILLÄNGENROUTE
Laden...
Laden...