Baechli.Bergsport
Aufrufe
vor 5 Jahren

Tourentipp 05.2018 - Strubel Blocks

  • Text
  • Kante
  • Luegli
  • Sektor
  • Boulder
  • Strubel
  • Wolfgang
  • Antz
  • Unterhalb
  • Seilbahn
  • Projekt

Kurzinfo

Kurzinfo Strubel Blocks – Hahnenmoos/Geilsbüel Sektor Luegli Matte: Gesteinsvielfalt auf kleinem Raum Ausgangs- und Endpunkt Anreise öV Anreise Auto Lage / Zustieg zum Luegli Klima / Beste Boulderzeit Charakter Boulderdaten Bodenbereich / Kinder Tal- oder Bergstion der Seilbahn Geils - Hahnenmoos (Aelboden) Mit dem Zug nach Frutigen. Ab dort mit dem Bus nach Adelboden. Von Adelboden fährt regelmässig ein Bus zur Talstation der Seilbahn Geils - Hahnenmoos. Der Busbetrieb ist mit dem Seilbahnbetrieb abgestimmt [ Fahrplan/Preise: www.sbb.ch ] Von Adelboden-Dorf führt eine kleine Strasse nach Gilbach und weiter zur Seilbahn Hahnenmoos am Geilsbüel. An der Talstation der Bergbahn gibt es Gratisparkplätze. Die Strasse ab Gilbach ist zwischen 8.00 Uhr und 18.00 taxpflichtig. Die Taxe kostet CHF 8.- und wird am Automat beim Ortsende von Gilbach bezahlt. Das Geld sollte passend zur Hand sein. Lage «Block 2» Koordinaten: 606.300 / 143.420; 1900 m.ü.M. Zustieg zum Luegli: 1. Mit der Bahn: Von Geils mit der Seilbahn zur Bergstation Hahnenmoos und über den Höhenweg unter dem Rägebodehore vorbei zum Luegli (ca. 40min ab Seilbahn). Der Weg ist ab der Seilbahn angeschrieben und verläuft ohne nennenswerte Steigungen. Dies ist ein sehr bequemer Zustieg. 2. Zu Fuss: Von der Talstation dem asphaltierten Weg Richtung «Ufem Stand» folgen. Dort wo diese Strasse eine Rechtskurve macht unter dem Sessellift entlang geradeaus abkürzen zu einer weiteren Strasse. Hier links bis kurz vor eine Alp. Rechts führt ein (im Aufstieg teilweise schlecht zu findender) Wanderweg bis zum Luegli (ca. 60min ab Parkplatz). Dieser Zustieg ist durch den Höhenunterschied deutlich anstrengender als Variante 1. Während den Sommermonaten Juni - Mitte Oktober (deckt sich mit dem Seilbahnbetrieb). Die Blöcke liegen auf der freien Wiese und bekommen viel Sonne. Gebouldert wird an allen Expositionen. Überwiegend senkrechte bis leicht überhängende Wandkletterei. Die Boulder an den Kalk- und Sandsteinblöcken sind teilweise sehr rau. Einzelne Boulder sind etwas splittrig. 3 Blöcke mit gut 20 Boulder im Bereich 3 bis 6B+ und ein paar Projekten. Weitere Blöcke im Sektor Luegli City. Am Block 2 gibt es noch einige unbekletterte Linien. An den Blöcken 3,5 und 6 sowie einigen anderen umliegenden Blöcken gibt es weitere Bouldermöglichkeiten, welche hier aber nicht weiter dokumentiert sind. Das Absprunggelände ist eine ebene Wiese und generell sehr gut. Wegen des Zustieges sollten die Kinder etwas grösser sein, ansonsten gibt es herrliche Wiesenplätze an den Blöcken. Restaurants, Unterkunft Berghotel Hahnenmoospass, Tel. +41 (0)33 673 21 41 Material / Führer Kurse Besonderes Bouldermatte, Kletterfinken, Magnesia, Zahnbürste und Freunde zum Spoten. Gebietsführer Strubel blocks, ISBN 978-3-033-03214-9, www.topoverlag.ch oder im Bächli Bergsport Landeskarte 1:25000: Blatt 1267 Gemmi z.B. Techniktraining, Einzel Coaching: Alle Angebote: http://www.bergpunkt.ch/tourenkurse/klettern/amfels Die beiden Sektoren sind ein Blumenparadies. Bitte schont die Flora so gut als möglich und benutzt weitestgehend die offiziellen Wege.

Topos/Bilder boulderblöcke Strubel Blocks – Hahnenmoos/Geilsbüel Sektor Luegli Matte: Gesteinsvielfalt auf kleinem Raum Block 2 Grosser Kalkblock mit vielen offenen Projekten. 2. Hahnenmoos / Geilsbüel – Block 1, 2, 4 Block 1 Dunkelbrauner Sandsteinblock. Die Boulder sind nicht sonderlich schwer, aber fast alle lohnend. 1. Kleines Ding 3 SD an Leisten. Gerade hoch und die geneigte Platte aussteigen. 2. Frontal 5 Durch die Wand gerade hoch. 3. Kantenspass 6A *** Lohnende Kante, gar nicht so einfach! SD an guter Leiste rechts der Kante. Vor zur Kante und genau über diese hoch. 4. Kuhkacki 3 SD wie «Kantenspass». Die Wand gerade hoch. 5. Brownie 5+ SD unterhalb von «Wanne». Nach rechts und die geschwungene Kante hoch. 6. Brown Wonder 5+ SD an guten Griffen unterhalb der geschwungenen Kante. Traverse nach rechts zu einem guten Griff und dort gerade hoch. 7. Big Brown Wonder 6A *** Schöne Traverse mit nettem Ausstieg. Wie 5. zum guten Griff. Weiter nach rechts und am höchsten Punkt aussteigen. 8. Brauner Zucker 6B *** Schöner Boulder, es ist etwas Körperspannung gefragt. SD an grossen Griffen. Links hoch zur Sloperkante und über «Big Brown Wonder» aussteigen. 9. Grosses Los 5+ SD wie 8. Rechts zu Leisten und mit diesen gerade hoch. 1. Mattenkante 4 Die Kante hoch. 2. Summerdance 6A *** Start bei gelbem Fleck und gerade hoch. 3. Nice to have 5+ Start in der Mitte des Blockes und gerade hoch. 4. Sunshine Lady 6B+ *** Start am linken Rand des Überhanges an guter Leiste. Gerade hoch. 5. Projekt Start unterhalb der Kante und diese hoch. 6. Projekt Start wie 5. Den Piaz und die Rissspur gerade hoch. 7. Projekt Die gelbe, abwärts geschichtete Wand.... 8. Projekt Start an Seitgriff mit links. Rechts haltend hoch zum Band und über die «Kante» aussteigen. 9. Kante 5 SD an der rechten Kante und diese hoch. Block 4 Perfekter Sandsteinblock mit sehr fotogenen Linien. Strubel Blocks Boulderführer Wildstrubel Nord, Adelboden Engstligenalp I Luegi Wolfgang Antz 1. Auflage 2011, d, 160 Seiten, 14 x 18 cm, 4-farbig CHF 39.-- | > ISBN 978-3-033-03214-9 Topos und weitere Blöcke im Gebietsführer «Strubel Blocks» Impressum Layout/Topos © topo.verlag, www.topoverlag.ch / Wolfgang Antz, bimano.ch Bilder/Texte © Archiv Wolfgang Antz, bimano.ch 1. Linke Kante 3 Die linke Kante des Blockes. 2. El Dorado 6B *** Sensationell. Tolle Location und super Linie. Auf jeden Fall einer der besten Boulder in diesem Sektor. Start im linken Wandbereich. Links zu markantem Seitgriff und gerade hoch. 3. Projekt Durch die zentrale Wand. Erst mit den Seitgriffen, dann mit den Leisten und Auflegern. 4. Goldrush 6B *** Start an Seitgriffen und gerade hoch. Die rechte Kante wird erst ganz oben mitbenutzt. 5. Rechte Kante 3 Die rechte Kante.

Erfolgreich kopiert!

Deutsch