BÄCHLI-TOURENTIPP 20 km Schweiz DEUTSCHLAND Basel Winterthur FRANKREICH Neuchatel Biel Olten Luzern Zürich Zug St. Gallen Ebenalp ÖSTERREICH Bern Thun Meiringen Chur Ebenalp (Alpstein-Appenzellerland) Trailrunning – Weg(!)rennen auf die Eben(e)alp die vorerst recht steil ist Genève Lausanne FRANKREICH Interlaken Sion Brig ITALIEN Wasen Oberwald Locarno Bellinzona Lugano ITALIEN Samedan Auf der Ebenalp lassen sich viele Wege kombinieren und die trendige Sportart «Trailrunning» ideal ausleben. Für einmal nehmen wir vom Bahnhof Wasserauen nicht die Seilbahn, sondern «wandern» zügig, oder eben ganz schnell zur Ebenalp. Oben angekommen erwartet uns das Gasthaus Ebenalp – was dann folgt, bleibt jedem selbst überlassen. ... Charkater der beiden Strecken (1 und 2 auf der Karte): Einlaufen im flachen Talboden, dann recht steiler Abschnitt im Wald, kurz vor Schluss flacht das Gelände ab. Eine Luftseilbahn bringt uns wieder ins Tal. Apropos Trailrunning – diese neuzeitliche Sportart trägt viele Namen und Untergruppen der Sportart. So liesst man die Begriffe: Traillauf, Waldlauf, Landschaftslauf, Cross- Running, Cross-Trail (da ist man meist noch auf Wegen und Pfaden unterwegs), Off Trail- Adventure (querfeldein, so quasi was wir in der Pfadi schon immer gemacht haben ...) usw. Allen Begriffen gemeinsam ist wohl die Tatsache, dass man sich meist abseits asphaltierter Strassen aufhält und in der Natur und in der frischen Luft unterwegs ist – und das ist das schöne daran! Viel Spass im Lauf der Zeit Daniel Silbernagel, bergpunkt «Meister» in der Trailrunning-Szenne. Wenn es über Stock und Stein geht haben sie die nötige «freche» dazu. Viel Ausrüstung braucht für das Trailrunning nicht – aber bequeme Schuhe sind ein Muss.
Laden...
Laden...