Bächli-Tourentipp Im Laufschritt über Stock und Stein Trailrunnig über die Combe de l’A nach Ferret Combe de l’A Bei diesem Tipp durchqueren wir eine wunderbare Region im Unterwallis, mit einer Vielfalt an Blumen, kleinen Bergseen und einer traumhaften Kulisse. Dabei sind wir auf Wanderwegen, kleinen Pfaden und in weglosem Gelände unterwegs. Vorbei an einzelnen Stallgebäuden, Feldern, Wiesen, durch ein Tal und über einen Bergkamm gelangen wir von dem kleinen Dorf Liddes nach Ferret im südwestlichsten Ecken der Schweiz. Hier schmeckt der Tomme und das frische Yoghurt besonders gut. Zugegeben, Trailrunnig ist eine Modeerscheinung. Vieles muss einen englischen Namen haben um «trendy» zu sein. Aber eigentlich ist dieses «Trailrunnig» nichts anderes, als eine Kombination aus sportlicher Betätigung und draussen in der Natur unterwegs zu sein. Also schlicht eine wunderbare Sache! Es ist auch kein neuer Sport, neu ist nur, dass diese Art von Fortbewegung einen «neuen» Namen hat und es unterdessen viel gutes Material entwickelt wurde, welches dem Sport Aufwind verleiht – ihn aber auch angenehmer gestaltet. In anderen Ländern, wo z.B. die Menschen von Natur aus viel zu Fuss unterwegs sind (z. B. Nepal, Südamerika oder Afrika) üben Schulkinder diese «Sportart» tagtäglich auf dem Schulweg von einen Dorf zum anderen. Der Begriff ist auch etwas verwirrlich, denn das Terrain kann wahlweise ausgewählt werden. Von bequemen Wanderwegen, kleinen Pfaden, über Gratschneiden, wegloses Gelände, steile Matten und gar über Geröllfelder – ist muss also nicht immer ein «Trail» sein. Das schöne am Trailrunnig ist, dass es wenig Ausrüstung braucht, man «leicht» unterwegs ist, und es fast unbeschränkte Möglichkeiten gibt, und zwar von «gemütlich bis «sehr sportlich». Bei Trailrunnig handelt es sich einfach um Laufen in der freien Natur. Diese ausgeübte Disziplin trainiert die Beine, aber nicht nur: auch der Oberkörper wird beansprucht. Und nicht zuletzt braucht es Konzentration und Vorsicht, sowie die passende Ausrüstung. Wie «rasch» ist allen selbst überlassen. Natürlich ist es motivierend, sich, «mit sich selbst» zu messen, die eigenen Grenzen auszuloten oder einfach mal richtig durchzuatmen. Vor allem aber viel Spass beim Laufen in der Natur, Daniel – bergpunkt Blick beim kleinen See Le Basset zum Clocher de Vouasse und Grand Combin im Hintergrund. TRAILRUNNIG
Laden...
Laden...