Baechli.Bergsport
Aufrufe
vor 6 Jahren

Tourentipp 04.2015 Strubel Blocks

  • Text
  • Engstligenalp
  • Strubel
  • Bouldern
  • Sektoren
  • Boulder
  • Antz
  • Sektor
  • Meisten
  • Wolfang
  • Parcours

Kurzinfo

Kurzinfo Strubel Blocks – Engstligenalp – 7 Sektoren und 8 Parcours Ausgangs- und Endpunkt Anreise Luftseilbahn Engstligenalp Einleitung Gebiet Zustieg Klima Bodenbereich / Kinder Engstligenalp 1965 müM. Mit dem Zug nach Frutigen. Bus nach Adelboden. Von Adelboden mit dem Ortsbus Richtung «Birg». Der Bus hält direkt an der Talstation der Seilbahn zur Engstligenalp. Der Busbetrieb ist mit dem Seil- bahnbetrieb abgestimmt. [ Fahrplan/Preise: www.sbb.ch ] Die Betriebszeit der Engstligenalpbahn ist in der Regel zwischen Anfang Juni und Ende Oktober. Die Seilbahn fährt alle 15 Minuten. Die letzte Talfahrt ist normalerweise um 17.00 Uhr, in der Hochsaison um 18.00 Uhr. Infos, Betriebszeiten, Tarife: www.engstligenalp.ch, Tel. +41(0)33 673 32 70 Bahn verpasst: Auf steilem Wanderweg kann in ca. 45 Min. zur Talstation hinunter gelaufen werden. Bouldern auf der Engstligenalp heisst bouldern in herrlicher Natur. Die Engstligenalp kennen die meisten nur vom Skifahren oder von Skitouren im Winter oder als Wanderparadies. Dass die Engstligenalp ein grosses Bouldergebiet ist, wissen bisher nur die wenigsten. Die meisten Sektoren bieten eher moderate Boulder, wobei auch einige wirkliche «Knacknüsse» dabei sind. Wer seine Hornhaut an den Fingerkuppen «chüdere» also «abschruppen» will, kann einen richtigen Bouldermarathon machen und in den acht neu eingerichteten, farblich markierten Boulderparcours etliche Boulder in verschiedenen Schwierigkeitskategorien aneinanderhängen. Ab der Bergstation sind alle Sektoren und Parcours zu Fuss zu erreichen. Sektor Guebi: Von der Seilbahn dem Fahrweg an den Berggasthäusern «Engstligenalp» und «Bärtschi» vorbei folgen. Nach der zweiten Brücke geradeaus dem rollstuhlgängigen Rundwanderweg im Gegenuhrzeigersinn entlang. Diesem nach bis zur südwestlichsten Ecke. Kurz nach einer weiteren Brücke wird der Rundwanderweg nach rechts verlassen. Nun folgt man diesem Weg und kommt nach 150 Metern zum markanten «Gruebistein». Etwa 25 Minuten Gehzeit ab der Seilbahnstation. Alle Blöcke liegen leicht erhöht auf einer alten Moräne des Strubelgletschers. Sie bekommen ab dem frühen Morgen Sonne und sind meistens auch die ersten Blöcke, welche nach einem Regentag abgetrocknet sind. Sektor Gruebi: Wenn die Sonne scheint, dann gibt es hier «Sonne pur». Das Absprunggelände ist eine ebene Wiese. Besser geht es nicht. Für Kinder ist es perfekt! Eine weitläufige Blumenwiese, kleine Bäche, Blöcke mit Kinderboulder und ein kinderwagentauglicher Zustieg – was will man mehr? Unterkunft Berghotel Engstligenalp Tel. +41 (0)33 673 22 91, Berghaus Bärtschi Tel. +41 (0)33 673 13 73 Material / Landeskarten / Führer Bouldermatte, Kletterfinken, Magnesia, Zahnbürste und Freunde zum Spoten. LK Blatt 1267 Gemmi. Boulderführer Strubel Blocks, ISBN 978-3-033-03426-6, www.topoverlag.ch oder das bimano APP. Strubel Blocks Boulderführer Wildstrubel Nord, Adelboden, Schweiz Wolfgang Antz 1. Auflage 2011, d, 160 Seiten, 14 x 18 cm, 4-farbig CHF 39.-- I > ISBN 978-3-033-03214-9 Vermietung von Bouldermatten Kurse Im «Berghotel Engstligenalp» können Mammut - Crashpads für CHF 10.- pro Tag ausgeliehen werden. Auskunft: Berghotel Engstligenalp Techniktraining und Spiel am Fels in Fontainebleau, dem magischen Wald: http://www.bergpunkt.ch/tourenkurse/detail/nr/8766/kurs/Bouldern_Fontainebleau

Karte und boulderblöcke Sektor Gruebi Lage («Gruebistein») Koordinaten: 608 800 / 142 750 «Gruebistein» 1 Seeli 2 4 3 200m Rundwanderweg Engstligenalp 100m N Boulderdaten Besonderes Highlights Blue Velvet 4+ Blaupause 5+ 4 Blöcke mit 13 Boulder im Bereich 3+ bis 6C, sowie 10 Kinderboulder im Bereich Leicht bis Schwer Am kleinen Seeli gibt es herrliche Picknickplätze. An den umliegenden Blöcken gibt es weitere Kinderboulder. Block 1 «Gruebistein» 1. Cinderella leicht (Parcours 6 Kinderboulder, Grün Nr. 1) 2. In Hochform 5+ (Parcours 5, Blau Nr. 4) Stehstart knapp rechts der hinteren Kante. Rechts der Kante bleibend gerade hoch. 3. Messerli 5 (Parcours 5, Blau Nr. 3) Stehstart bei vertikalen Strukturen. Gerade hoch. 4. Blaupause 5+ *** (Parcours 5, Blau Nr. 2) Stehstart an leicht überhängender Wand, diese gerade hoch und rechts haltend aussteigen. 5. Der Clown im Umzug 6C *** Das «Testpiece» am Block. SD an Leisten. Mit zwei schweren Zügen gerade hoch. 6. Blue Velvet 4+ *** (Parcours 5, Blau Nr.1) Sehr schöner Boulder. SD an Schuppe. Mit den Händen an der Rampe nach links hoch. 7. Pancho mittel (Kinder Parcours 6, Grün Nr. 3) Gutgriffige Wand- recht hoch. 8. Sancho mittel (Kinder Parcours 6, Grün Nr. 2) Gutgriffige Wand- recht hoch. Topos und weitere Blöcke im Boulderführer Strubel Blocks: © bimano.ch, Wolfang Antz bimano.ch Boulderspass für die ganze Familie. Foto: © Archiv Wolfang Antz, bimano.ch Impressum Layout topo.verlag, www.topoverlag.ch Bilder, Topos © Archiv Wolfang Antz, bimano.ch

Erfolgreich kopiert!

Deutsch