Ausstieg Text Dominik Prantl Zu den vielen Dingen, die mich die Erfahrung lehrte, gehört die Erkenntnis: E-Bikes sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Denn für mich war das E-Bike früher ein sorgfältig gehegtes Feindbild, in etwa wie Donald Trump für die Demokraten, die vegane Wurst für Metzger oder der Bohrhaken für Freunde traditioneller Klettereien. Wäre mir früher jedenfalls nicht ins Haus gekommen, so ein Rad für Weicheier, absolutes No-Go, keine Chance, zu stramm die Waden, zu ausgeprägt die Bergradler-Ehre und das Lungenvolumen, zu viele andere Räder im Haushalt. Abgesehen davon, dass inzwischen sowohl aus Waden und Lunge ein klein wenig die Luft raus ist, hat das Feindbild die erstaunliche Angewohnheit, dass es umso stärker verblasst, je mehr man sich damit beschäftigt. Oder konkret: Wir haben seit rund zwei Jahren ein E-Mountainbike im Haushalt. Und was soll ich sagen: Es gibt kaum eine Anschaffung in den vergangenen Jahren, auf die ich so stolz bin wie auf den elektrifizierten Drahtesel. Ein Feindbild verblasst Wobei der schon etwas abgenutzte Begriff «Drahtesel» in diesem Fall auch wirklich Papa Prantl: Unser Freund, das E-Bike zutrifft. Denn das Gerät ist ein echtes Lastentier, genügsam im Verbrauch, geländegängig und mit ungeheurer Zugkraft. Einkäufe mit 20 Kilo am Buckel? Ein Klacks. Yoga auf der Alp? Schon die Hinfahrt eine Freude für die Mutter meiner Kinder. Vor allem hat aber auch der Radanhänger für die Kinder eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Denn mit dem Elektrobetrieb fällt die Last des Anhangs kaum mehr ins Gewicht. Im vergangenen Sommer sind wir beispielsweise über, oder besser: durch die Alpen geradelt, der Via Claudia Augusta entlang über das Engadin und Nauders hinab zum Gardasee. Am serpentinenreichen Anstieg hinauf zur Norbertshöhe hat meine Partnerin, für die bis dato der Alpenpass ein sorgfältig gehegtes Feindbild war, den nicht mehr ganz so jungen Radlvater (ohne E-Bike) dermassen stehen lassen, dass es eine wahre Freude war; also für sie. Lag aber sicher nur daran, dass der Papa die Packtaschen am Bergrad mitschleppte (wahrer Grund, siehe Lunge und Wadln oben). Das Erstaunlichste aber war, dass sich die Ausdauer des Rads offenbar auf die beiden Mädchen im Anhänger übertrug. Okay, mal flog ein Stoffschwein auf die Strasse, mal wollten sich die beiden mit Sonnencreme einschmieren, mal riss die Kleine der Älteren die Haare büschelweise aus. Aber während auf Fernfahrten im Auto schon bei der ersten Raststätte das Gemaule gerne mal jede Peppa-Wutz-Folge aus der Toniebox übertönt (für Kinder- und Ahnungslose: das ist die moderne Entsprechung für Biene Maja aus dem Kassettenrekorder), blieben die beiden auf den gesamten 330 Kilometern dermassen still, dass nicht einmal das iPad als Beruhigungsjoker gezogen werden musste. Ob’s am Fahrtwind lag, der das Gemaule übertönte, oder an den in Aussicht gestellten Gummibärchen, sei mal dahingestellt. Was ich allerdings ganz sicher niemals tun werde: mit dem E-Mountainbike irgendwann über die Alpen zu radeln, während es meine dem Anhänger entwachsenen Kinder mit reiner Muskelkraft schaffen. Grosses Bergradler-Ehrenwort, absolutes No-Go, keine Chance. Dominik Prantl Als Vater zweier Töchter (2, 5) berichtet Dominik Prantl (im besten Alter) an dieser Stelle von seinen Bergerlebnissen mit dem Nachwuchs. DIE NEUEN SPARK GLOVES SPARK GLOVES Impressum «Inspiration», die Kundenzeitschrift der Bächli Bergsport AG, erscheint 4 x jährlich und ist in allen Filialen kostenlos erhältlich. Auflage: 90’000 Exemplare Herausgeber Bächli Bergsport AG Gewerbestrasse 12, 8606 Nänikon Tel: 044 826 76 76 E-Mail: info@baechli-bergsport.ch Aboverwaltung & Information E-Mail: info@baechli-bergsport.ch Redaktion, Layout & Konzept Outdoor Publishing GmbH Kesselbachstrasse 4, 9450 Altstätten Tel: 071 755 66 55 E-Mail: redaktion@outdoor-publishing.com Copyright Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elek tronischen und multimedialen Systemen. Druck Stämpfli AG Wölflistrasse 1, 3001 Bern Tel: 031 300 66 66 E-Mail: info@staempfli.com Drucksache myclimate.org/01-23-378617 Die Black Diamond Spark Handschuhe bieten eine hochwertige Konstruktion für Aktivitäten im Backcountry. Mit robustem Ziegenleder, wasserdichtem Schutz und Isolierung bieten sie sowohl Langlebigkeit als auch Komfort. Der Freeride Cuff-Verschluss hält den Schnee effektiv draußen. BLACKDIAMONDEQUIPMENT.COM 48
Laden...
Laden...
Laden...