Baechli.Bergsport
Aufrufe
vor 3 Monaten

Inspiration Nr. 04 - 2023

Gipfeltreffen Sarah

Gipfeltreffen Sarah Höfflin Thema Rubrik 44 Im Entkorken von Champagner- Flaschen ist Sarah Höfflin Expertin. Den grössten Erfolg feierte sie 2018 in Pyeongchang mit dem Gewinn der olympischen Goldmedaille. «Man muss sich selber in die Situation bringen, das Glück greifen zu können.» Du gehst in deiner Freizeit auch auf Skitouren. Ja, sehr gerne sogar. Leider kommt das während der Wettkampfsaison immer etwas zu kurz. Sollte ich allerdings künftig weniger oder gar keine Wettkämpfe mehr bestreiten, werde ich bestimmt öfter auf Tour sein. Was schätzt du daran? Das Skitouren ist ein perfekter Ausgleich zum Wettkampfsport. Ich liebe die Natur und das Draussensein – hier kann ich abschalten und mich erholen. Und ja, natürlich liebe ich auch das Skifahren im Powder. Im Sommer hast du mehr Zeit, zum Beispiel zum Sportklettern. Das stimmt, allerdings habe ich da einen gesunden Respekt. Ich bin über meinen Freund zum Sportklettern gekommen und schätze es nach wie vor, wenn er vorsteigt (lacht). Du hast einmal gesagt, dass du absolut keine Zukunftspläne hast. Hat sich daran etwas geändert? Sarah Höfflin Sarah Höfflin war zwölf Jahre alt, als sie nach der Trennung ihrer Eltern vom Kanton Genf ins englische Tewkesbury übersiedelte. Sie studierte an der Cardiff University Neurowissenschaften wo sie auch zum Freeskiing kam. Ihre einzige Trainingsmöglichkeit war ein Indoor-Skipark in Manchester. Während eines Zwischenjahres trainierte Höfflin intensiv in den Savoyer Alpen und bestritt ab 2014 auch Wettkämpfe. Eher zufällig wurde der Freestyle-Verantwortliche von Swiss Ski auf die junge Athletin aufmerksam. Beeindruckt von ihrem Können integrierte er sie in das Nationalteam. Die grössten Erfolge feierte Sarah Höfflin 2018 mit dem Gewinn der Slopestyle Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang sowie dem Big Air Contest der X-Games in Aspen. Die 32-Jährige lebt mittlerweile im französischen Chamonix und geniesst dort nicht nur das Bergpanorama, sondern auch die Möglichkeit, zum Wettkampf-Ausgleich auf Skitour oder zum Klettern zu gehen. Das ist mein Glück und Problem zugleich: Ich habe so viele Ideen, dass ich meine Meinung ständig ändere. Vor einem Jahr habe ich mich mit dem Gedanken beschäftigt, einen Master in Neuroscience zu machen. Dann kam aber eine neue Rolle als Athletenverteterin beim Skiverband FIS dazu. Die passt sehr gut zu mir, denn ich möchte, dass die Dinge fair sind und alle gehört werden. Insbesondere die jüngeren Athletinnen und Athleten sind oft unterrepräsentiert. Da ich zu den meisten Menschen einen einfachen Zugang finde und empathisch bin, passt diese Rolle gut zu mir. Ich könnte mir aber auch eine Aufgabe im Bereich Anti Doping vorstellen oder als Ski Coach … Wir wünschen viel Erfolg – bei was auch immer … Foto: Elmar Bossard WIDER ALLE WINDE SKIFAHREN IST PURE LEIDENSCHAFT Mit der Outfit-Kombi bist Du bei jeglichem Wetter bestens gerüstet. 3 | 1 | 2 | 1 | 3L Jacket Pizac 2 | Down Jacket Silvretta 3 | 3L Pants Pizac Schöffel Botschafterin Fanny Smith Skicross Weltmeisterin, Olympische Medaillengewinnerin 2018 und 2022, 3x Gesamtweltcupsiegerin 45

Erfolgreich kopiert!

Deutsch