Baechli.Bergsport
Aufrufe
vor 6 Jahren

Inspiration 4/2017 de

  • Text
  • Gstaad
  • Movement
  • Inspiration
  • Gewicht
  • Amacher
  • Leicht
  • Bergsport
  • Paar
  • Smartphone
  • Grimentz

PARTNERCHECK MOVEMENT

PARTNERCHECK MOVEMENT GEWINN SPIEL Härtetest: Der zweifache Freeride-World-Tour-Sieger Aurélien Ducroz ist das sportliche Aushängeschild der Movement-Familie. Auch der Patrouille des Glaciers-Rekordhalter Yannick Ecoeur steht auf die Movement-Leichtgewichte. Movement verlost ein Paar seines Topmodells, dem Alp Tracks 84. Der vielseitige Tourenski ist sehr leicht (1'060 g / 177 cm), dank Karuba-Holzkern, Carbon-Einlagen und ABS-Seitenwangen aber zugleich robust, zuverlässig und spurtreu. Tipund Tailrocker sorgen für eine einfache Schwungeinleitung auch in schwierigen Schneebedingungen und viel Auftrieb im Tiefschnee. Um an der Verlosung teilzunehmen genügt es, eine E-Mail mit dem Betreff «Gewinnspiel Movement» an marketing@baechli-bergsport.ch zu senden. Einsendeschluss ist der 24. Dezember 2017. «Wir sind alle Skifahrer. Von der ersten Idee bis zum Vertrieb an die Händler sind die gleichen Leute wie bei der Gründung beteiligt.» JEAN-PIERRE ERNI Das hat man sonst nur noch in kleinen Manufakturen», sagt Erni. Dabei soll es bleiben, und daher sind dem Wachstum Grenzen gesetzt. Die grosse Aufgabe für die Zukunft wird sein, diesen Spirit beizubehalten – nach drei schneearmen Wintern und der Eurokrise, die auch an Movement nicht spurlos vorüberging. Eine Herausforderung in der Sportartikelbranche, die verstärkt auf die Zahlen schaut. «Früher haben wir an der ISPO noch Kicker gebaut und uns von Motocross-Bikes drüberziehen lassen», erinnert sich Erni. Seit 2015 ist das börsennotierte Unternehmen Airesis («Le Coq Sportif») nahezu alleiniger Eigentümer von Movement. Die Weichen wurden rechtzeitig gestellt – im August 2017 verstarb der Mitgründer und Financier Richard Cattaneo im Alter von 87 Jahren. Dennoch: Das Image der Marke ist gut, die Mund-zu-Mund-Propaganda wirkt. Und die Produktpalette wurde nach Jahren des Ausuferns wieder verschlankt: Freerider, Tourengeher, Rennläufer sind die erklärten Zielgruppen, auf die man sich bei Movement mit einer klar definierten Produktpalette konzentriert. Alpinski sind nach wie vor kein Thema. «Unser Vorteil ist, dass unsere Ski eher die Freaks und Spezialisten ansprechen. Die gehen auch raus, wenn die Verhältnisse nicht hundertprozentig perfekt sind. Die breite Masse geht nur Skilaufen, wenn es Schnee vor der Haustür hat», sagt Erni. Vielmehr entwickelt sich Movement zum Vollanbieter im Skitourenbereich. Man verkauft bereits Helme und Stöcke, in Zusammenarbeit mit dem italienischen Produzenten Roxa sogar selbst entwickelte Tourenskischuhe. Vielleicht wird es sein wie mit Verbier: Lange Zeit prüfte Movement seine frischen Bretter dort auf Herz und Nieren. Nachdem der Ansturm dort zu gross wurde, wechselte man ins Lötschental, oder auch auf die andere Seite des Grossen St. Bernhard, wo der Pulverschnee zwei Tage lang genug Platz bot. Solange sie in Bewegung bleiben, werden den Jungs von Movement die Ideen nicht ausgehen. 46

ITALIAN BRAND DESIGNED AND PRODUCED IN EUROPE EXPERIENCED WORLDWIDE Alpinist: Christophe Dumarest. Photo by Mark Daviet

Erfolgreich kopiert!

Deutsch