Aufrufe
vor 6 Jahren

Inspiration 2/2018 dt

  • Text
  • Klettern
  • Gewicht
  • Inspiration
  • Fels
  • Zeit
  • Seil
  • Kletterer
  • Routen
  • Israel
  • Boulder

PARTNERCHECK Der

PARTNERCHECK Der Gründer des Filidor-Verlags und der Wegbereiter des Plaisir-Kletterns in der Schweiz: Jürg von Känel († 2005). Kletterfieber befallen hat. Und weil er gut mit Menschen kann. Vernetzen, Kontakte pflegen – die Informationen für die Führer müssen von irgendwo kommen. «Mein Glück war wohl auch, dass ich die kontroversen Diskussionen zum Plaisir-Klettern nicht mitbekommen habe. Ich war viel zu weit vom Thema weg. Und konnte völlig unvoreingenommen auf die Menschen zugehen», sagt Sandro. Dass die Plaisir-Führer bereits einen sehr guten Ruf hatten, wäre für manch einen ein grosser Druck gewesen. Sandro nahm es für sich als Vorteil und führt die Vision seines Vaters mit grosser Freude weiter. «Ich mache es einfach gerne», kommentiert der Verleger. VIER JAHRESZEITEN FÜR EIN BUCH Das ist die beste Voraussetzung für einen guten Job. Die ganze Vorbereitungsarbeit für neue Führer geschieht von Frühling bis Herbst. Da ist Sandro draussen am Fels und im Gelände unterwegs. Routen sichten, klettern, Zustiege prüfen, Topos skizzieren, fotografieren. «Einen Kletterführer herauszubringen ist aber auch Schreibtischarbeit. An Schlechtwettertagen und den ganzen Winter über verbringe ich sehr viel Zeit am Computer», sagt Sandro. Dazu kommt «die Skizzen mit Tusche nachzeichnen, einscannen, bearbeiten und vektorisieren.» Hat man alle Daten beisammen, geht es ans Layout. Auch das macht der Verleger selbst. Im Hintergrund wirken helfende Hände mit. Sie lektorieren, übersetzen die Texte ins Englische und Französische. Um Buchhaltung und Versand kümmert sich noch immer Berthi von Känel. Beim Verlag im Kandertal geht es ruhig zu. Zumindest meistens. Vor dem Druck kann es schon mal etwas hektisch werden. Liegt das «Gut zum Druck» auf dem Tisch, wird akribisch kontrolliert, damit ja alles passt. Und doch ging auch schon etwas daneben. «Beim Führer ‹extrem SUD› haben wir bei einem Klettergebiet die Zustiegsskizze vergessen. Obwohl wir Manuskript und ‹Gut zum Druck› zigmal durchgeschaut haben, hat das niemand realisiert. Aufgefallen ist es mir selbst, weil ich genau dieses Gebiet nachschlug.» Der Zustieg wird auf ein Extrablatt gedruckt und dem Führer beigelegt. Einfach und pragmatisch – so löst man die Probleme im Kandertal. MEILENSTEINE 1986 1989 1992 2005 Erster Kletterführer: «Die schönsten Sportklettereien im Berner Oberland» «Schweiz Extrem»: der erste Führer aus dem hauseigenen Filidor-Verlag Jürg von Känel veröffentlicht den ersten Führer «Schweiz plaisir» Jürg von Känels letztes Projekt: «Schweiz plaisir ALPIN» FOTO: ARCHIV FILIDOR 62

FILIDOR DIE ZUKUNFT? AUCH DIGITAL Genauso pragmatisch ist auch der Ansatz, wenn es um allfällige Kooperationen oder Fusionen geht. Der Verleger denkt weiter. Auch in die digitale Zukunft. Es gab viele Gespräche mit Unternehmen, um eine eigene App zu entwickeln. «Unterschiedliche Vorstellungen, ein grosser Initialaufwand, die Umsetzung und die Frage nach der Rentabilität ... Wir haben uns vom Gedanken verabschiedet», erklärt Sandro. Doch vor etwas mehr als einem Jahr klopfte Vertical Life beim Verlag an – der digitale Kletterführer schlechthin. «Ich war skeptisch, ob es wirklich so reibungslos laufen würde, wie es in den Gesprächen klang. Aber hei, die Zusammenarbeit ist super. Ich bin froh, dass wir diese Lösung haben und unseren Käufern einen Mehrwert bieten können.» Sandro von Känel strahlt. Seit dem vergangenen Jahr gibt es zu vier Führern von Filidor die Möglichkeit, sich diese auf die App zu laden. Weitere folgen fortlaufend. Für Filidor ist es eine zusätzliche Dienstleistung, ergänzend und kostenlos zum Buch. Natürlich gibt’s auch welche, die sich die Führer nur noch über die App besorgen. «Das gehört dazu», meint Sandro von Känel, «wir sehen es als Aufwertung». Erstauflage. Gedruckt und digital, selbstverständlich. Welche Ideen sonst noch in den Köpfen hausen? Man wisse nie, was die Zukunft bringt, wiegelt Sandro ab. Ihm ist wichtig, dass er mit den Erschliessern weiterhin ein gutes Einvernehmen hat. Er will nah an der Szene sein und den Menschen eine gute Zeit an schönen Orten ermöglichen. Sonnenklar ist für Sandro ebenfalls, dem Verlag die Eigenständigkeit zu erhalten. «Weil wir an unsere Passion glauben.» Der Filidor-Verlag wird auch weiterhin Kletter-Perlen publizieren. Im Jahr 2017 erschienen der «plaisir JURA» in überarbeiteter Auflage und der «extrem JURA» in 2009 2010 2014 2017 Sandro von Känel steigt in den Verlag ein und vollendet «Schweiz plaisir SUD». Das erste Buch im Filidor-Verlag: «Sportklettern Berner Oberland» Zum 25. Jubiläum von «Schweiz extrem» gibt es das Update «extrem SUD» Filidor als App: In Kooperation mit Vertical Life gehen die Routen digital INSPIRATION 02 / 2018 63

Deutsch