Baechli.Bergsport
Aufrufe
vor 6 Jahren

Inspiration 04/2015 dt

  • Text
  • Berge
  • Schuh
  • Festival
  • Wegweiser
  • Routen
  • Kandersteg
  • Transalp
  • Samuel
  • Fuss
  • Schnell

Gipfelmeer am

Gipfelmeer am Mittelmeer: Der dritte Tag der Ski-Transalp führt über ein 40-Grad-Couloir zum Gipfelanstieg der Cime du Gélas, mit 3'073 Metern höchster Berg des Mercantour-Nationalparks. WEGWEISER 6

ÜBER ALLE BERGE Eine Alpenüberquerung auf Ski ist die Krönung für Tourengeher. Mit Bergerlebnissen der besonderen Art lockt eine Durchquerung der Seealpen: Blicke aufs Mittelmeer wechseln mit rasanten Pulverschneeabfahrten – einfach unvergesslich. Jeder Bergsteiger kennt ihn, diesen Moment. Den Moment, in dem der letzte Anstieg absolviert ist und das Auge umstellt: von Nah- auf Fernsicht. Ein Moment absoluter Freiheit und absoluter Zufriedenheit. Der Gipfelmoment. Und doch ist er jedes Mal anders. Heute ist es ein ganz besonderer. Nur etwa 70 Kilometer Luftlinie sind es vom Mont Clapier (3'045 m) bis zum Mittelmeer, das hier die Côte d‘Azur mit der italienischen Riviera verbindet. Und nur knapp 40 Kilometer liegt der südlichste Dreitausender der Alpen vom südwestlichen Rand der Po-Ebene entfernt. An klaren Tagen entsteht so am südwestlichen Ende des Alpenbogens ein einzigartiges Phänomen. Der Anfang und das Ende des Hauptkamms sind deutlich sichtbar: hier Meer, da Ebene, dort das Gipfelmeer. Der Wind zerrt an der Kleidung, lässt die schützenden Jacken beim Reinschlüpfen quer in der Luft flattern. Dann stehen 14 Männer und Frauen aus der Schweiz mitten in der kalten Böe still. Sie blicken nach Süden. Nach Norden. Und wieder nach Süden. Sie lächeln – glücklich. Auf Ski sind sie unterwegs über die Alpen. In fünf Tagen legen sie etwa 7'000 Höhenmeter und 70 Kilometer zurück, steigen auf Gipfel und überqueren schneeverwehte Grate, fahren durch tiefe Kerbtäler und steile Couloirs der Seealpen: von Nizza nach Cuneo. Die Tourenwoche ist der Auftakt eines Gesamtalpen-Projektes, das bergpunkt, eine Bergschule mit Sitz in Worb bei Bern, im Frühjahr 2016 zum dritten Mal anbietet. Die Gründer Emanuel Wassermann und Michael Wicky haben das 1'200 Kilometer lange Massiv dafür in drei Abschnitte unterteilt: eine Transalp Süd, vom Mittelmeer zum Mont Blanc, eine Transalp Schweiz und eine Transalp Ost, von Tirol bis zur pannonischen Ebene. Die drei Abschnitte sind wiederum unterteilt in einwöchige Tourenpakete. Vom Meer weg oder zum Meer hin? Dass eine Transalp per Ski ein geniales Projekt sein würde, diese Idee geistert vermutlich schon seit Jahrzehnten in den Köpfen diverser Bergsteiger herum. Sogar ein bergfremder Taxifahrer in Nizza, dem Ausgangspunkt der Tour, ist sofort fasziniert: «S-u-p-e-r!» sei das, «g-é-ni-a-l!». Nur realisiert hatte es kaum einer, zumindest nicht kommerziell. Ein langjähriger bergpunkt-Kunde gab den entscheidenden Impuls. «Er sagte: Das muss man doch mal machen, oder?», erinnert sich Michael Wicky. «Und eigentlich war es keine Frage, dass man das mal machen muss», ergänzt er grinsend. Die einzige Frage, die sich stellte, war die der Ausrichtung: Vom Mediterraner Auftakt: Der erste Tourentag führt frühmorgens an den Strand Nizzas – und von dort ins Gebirge. WEGWEISER 7

Erfolgreich kopiert!

Deutsch