Aufrufe
vor 5 Jahren

Inspiration - 02.2019

  • Text
  • Ternua
  • Inspiration
  • Gewicht
  • Helm
  • Tamara
  • Bergsport
  • Lunger
  • Berge
  • Gipfel
  • Valle

EXPERT BERGSTEIGERHELME

EXPERT BERGSTEIGERHELME RÜCKZUG AUS DER WAND WIE LANGE HÄLT EIN KLETTERHELM? Generell gilt die Angabe des Herstellers in der Gebrauchsanleitung, die dem Helm beiliegt oder online gelesen werden kann. Meistens wird dort eine maximale Lebensdauer von zehn Jahren ab Herstellung angegeben. Hier gibt es zweierlei zu beachten: das Datum des Kaufs und das Datum der Herstellung sind nicht dasselbe. Zweitens gilt die maximale Lebensdauer nur, solange das Produkte keine Schäden durch Stürze, Steinschlag, Chemikalien, Batteriesäure, Hitze oder scharfe Kanten erlitten hat. Nach solch einer Beschädigung muss der Helm sofort getauscht werden. Die Lebensdauer des Helmes kann sich also auf eine einzige Bergtour reduzieren! Als Faustregel gilt: Hegt man den geringsten Zweifel an der Sicherheit eines Helms, sollte man sich einen neuen zulegen. Daher sollte der Kletterhelm regelmässig überprüft werden, jedoch mindestens einmal pro Jahr. Zur Überprüfung kann man entweder die nächste Bächli Bergsport Filiale aufsuchen oder folgendermassen vorgehen: 1. Überprüfung der Kennzeichnung und des Herstellungsjahres (Aufdruck oder Aufkleber im Helm): Hier sind die Basisinformationen aufgelistet: Hersteller, Handelsname, Typ, Modellbezeichnung, EN 12492, Herstellungsjahr und Quartal, Grösse oder Grössenbereich, CE-Kennzeichnung. Manche Hersteller haben eine spezielle Seriennummer, die sich mit Hilfe der Gebrauchsanleitung entziffern lässt. 2. Sicht- und Funktionsprüfung: DIE VERSCHIEDENEN HELMTYPEN Hartschalenhelme Hartschalenhelme, wie beispielsweise der Petzl Elia, bestehen aus einer harten Kunststoffschale mit einem Tragesystem aus Bandmaterial. Bei einem Aufprall dehnen sich die Bänder und die Schale wird elastisch verformt – die Aufprallenergie wird so absorbiert. Diese Helme halten auch sogenannten Multi-Impact-Situationen stand, wie einem schwereren Steinschlag. Oft haben diese Helme einen zusätzlichen Einsatz aus EPS oder EPP im Zentrum, der zusätzlich die Aufprallenergie absorbiert. robuste Helme, Multi-Impact-resistent schwer, oft nicht so gut belüftet Hybridhelme Hybridhelme, wie der Petzl Boreo, verfügen über eine harte Kunststoffschale aussen, kombiniert mit einem Hartschaumeinsatz aus EPP und/oder EPS. Die Aufprallenergie wird absorbiert, indem die Schale die auftretende Kraft verteilt und der Hartschaum der Innenschale sich plastisch verformt. Vorsicht: Diese Helme können nach einem Aufprall äusserlich völlig intakt aussehen, durch die Aufprallenergie ist der Schaum im Inneren aber beschädigt. Unbedingt nach einem Aufprall überprüfen. Spannend: Mammut hat seit 2018 einen Helm namens «Wall Rider» mit MIPS-Technologie im Programm, das den Kopf und speziell das Gehirn bei schrägen Aufprallszenarien besser schützt. leicht Beschädigungen im Inneren sind nicht so einfach zu sehen Grym Evo Jacket Der ideale Partner für alle kommenden Trekkingausflüge. Die robuste und hochfunktionelle 3-Lagen-Shelljacke ist aus sorgfältig ausgewählten, nachhaltigen Materialien gefertigt. Ausgestattet mit der Haglöfs eigenen PROOF ECO-Technologie aus recyceltem Polyamid mit Ripstop besticht die Jacke durch seine herausragende Wetterfestigkeit und Langlebigkeit – und nutzt eine fluorcarbonfreie DWR. Haglöfs arbeitet bei der neuen Jacke mit flachen, ultraschallverschweißten Nähten, für einen optimalem Schutz und ein gleichzeitig stets angenehmes Tragegefühl. Our most sustainable waterproof technology Hier wird der Helm genau untersucht. Die Schnalle muss sich öffnen und schliessen lassen, die Bänder müssen verstellbar sein, dürfen sich nicht von allein öffnen. Die Befestigungen der Bänder am Helm dürfen nicht gebrochen sein und die Bänder selbst dürfen keinerlei Beschädigungen oder Schnitte aufweisen. Die Aussenschale muss von aussen und innen kontorolliert werden, dabei sollte man auf Kratzer, Deformationen, Einschlagstellen, Risse, Brandstellen und Abnutzungserscheinungen achten. Die Innenschale oder der Hartschaumeinsatz wird ebenfalls auf Risse oder Deformationen untersucht. Kommt es zu Verfärbungen durch intensive UV-Strahlung, Chemikalien oder Farben, sollte der Helm ebenfalls getauscht werden. Schaumstoffpolster sind oft abnehmbar und können gewaschen werden. In-Mold-Helme Bei der Konstruktion dieser Helme (z. B. Black Diamond Vector) wird im Spritzgussverfahren der EPSoder EPP-Hartschaum in eine Schale (meistens aus Polycarbonat) gespritzt. Die einzige Möglichkeit, die Aufprallenergie zu absorbieren, liegt bei den Helmen dieser Machart darin, dass sich der Hartschaum plastisch verformt. Etwa wie bei einem Apfel, der auf den Boden fällt: Die Schale reisst nicht ein, aber es entsteht eine braune Delle im Fruchtfleisch. leicht, gut belüftet manchmal schon nach einem leichten Treffer beschädigt, empfindlich im Rucksack oder Reisegepäck 30 www.haglofs.com Dalarna Sweden Est.1914

Deutsch