Lawinenairbag Systemübersicht Winter 2024/2025 Typ Removable Airbag System 3.0 Alpride Airbag System E2 LiTRIC Marke Mammut Scott, Osprey, Deuter Ortovox Airbagsystem demontierbar Ja Ja Nein Gewicht Airbagsystem ca. Carbon-Patrone: 1'010 g (700 g + 310 g) 1'140 g 1'100 g Stahl-Patrone: 1'200 g (700 g + 500 g) Airbag Volumen 150 Liter 162 Liter 150 Liter Anzahl 1 1 1 Postion Top/ Side Top/ Side Top/ Side Volumen verpackt ca. 2 Liter 1.8 Liter 2 Liter Befülldauer ca. 3 - 5 Sek. 3 Sek. 4 Sek. Befüllung System Carbon-Patrone ca. 310 g, CHF 149.- Kondensator mit 2 AA Batterien, Radialkompressor Kondensator mit Lithium-Ionen-Akku, Radialkompressor Stahl-Patrone ca. 500 g, CHF 90.- Standbyzeit mit Lithiumbatterien: 3 Monate mit Alkalibatterien: 1.5 Monate ohne Batterien: 12 Stunden Standbyzeit 60 Stunden Gas/Füllung Stickstoff (Venturi-Ventil) 4 Auslösungen pro Aufladung mit Lithiumbatterien 2 Auslösungen pro Aufladung mit Alkalibatterien 2 Auslösungen pro Aufadung Wiederbefüllung Direktaustausch im Fachhandel 2 AA Batterien (Alkali- oder Lithiumbatterien) USB-C CHF 10.- und USB-C Ladedauer mit USB-C 20 bis 40 Min. Ladedauer mit Batterien 40 bis 80 Min. Ladedauer mit USB-C mehrere Stunden Ladedauer zwischen Auslösung ca. 25 Min. Auslösung Temperaturbereich -30 bis 40 °C -30 bis 40 °C -30 bis 45 °C Position Auslösegriff links links links Konstruktion Bowdenzug Bowdenzug Bowdenzug Wird automatisch gespannt Sicherung Auslösegriff im Schulterträger verstaubar Auslösegriff im Schulterträger verstaubar Sicherung im Auslösegriff integriert Flugzeugtauglich Service & Wartung Teilweise Ja Ja IATA: Genehmigung erforderlich IATA: Keine Einschränkungen bekannt, Genehmigung empfohlen IATA: Genehmigung erforderlich, nicht als Gepäckstück TSA: Nur leere Patronen erlaubt, TSA: Keine Einschränkungen bekannt, TSA: Keine Einschränkungen bekannt, eingeschränkte Wiederbefüllung Genehmigung empfohlen Genehmigung empfohlen ∙ Vor jedem Gebrauch kurze Kontrolle gemäss Bedienungsanleitung: Gewicht der Patrone, korrekte Befestigung des Airbags, etc. ∙ Probeauslösung mind. einmal pro Jahr empfohlen (ohne Patrone möglich) ∙ Nutzungsdauer bis 10 Jahre oder 40 Auslösungen (mit oder ohne Patrone) ∙ Vor jedem Gebrauch kurze Kontrolle gemäss Bedienungsanleitung: Ladezustand, korrekte Befestigung des Airbags, etc. ∙ Jährliche Selbstkontrolle gemäss Bedienungsanleitung ∙ Nutzungsdauer ca. 5 Jahre oder 100 Auslösungen ∙ Jährliche Selbstkontrolle gemäss Bedienungsanleitung ∙ Nutzungsdauer bis 10 Jahre oder 50 Auslösungen Bemerkung ∙ Trainingsauslösung ohne Patrone möglich ∙ System kann in verschiedene kompatible Rucksäcke eingesetzt werden ∙ LED-Statusleuchte und LCD-Ladestandsanzeige ∙ Automatisches Druckentlastungsventil, wenn während 3 Minuten der Auslösegriff nicht erneut betätigt wird ∙ Trainingsauslösung ohne Zusatzkosten möglich (Trainieren des Automatismus) ∙ System kann in verschiedene Kompatible Rucksäcke eingesetzt werden ∙ LED-Kontrolleuchten ∙ Trainingsauslösung ohne Zusatzkosten möglich (Trainieren des Automatismus) ∙ Integrierter Lithium-Ionen-Akku (3.7 V, 2'000 mAh, 7.4 Wh) Testauslösung ∙ Inklusive Testauslösung in Ihrer Bächli Bergsport Filiale ∙ Inklusive Testauslösung in Ihrer Bächli Bergsport Filiale ∙ Inklusive Testauslösung in Ihrer Bächli Bergsport Filiale Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten Ersetzt nicht die Bedienungsanleitung
Laden...
Laden...